Veranstaltung: | Nominierungsveranstaltung Landtagswahl Bretten |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 3 Wahl der Direktkandidat*in und Ersatzkandidat*in zur Landtagwahl 2026 im Landkreis Karlsruhe |
Antragsteller*in: | Pascal Haggenmüller (KV Karlsruhe-Land) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 09.03.2025, 20:15 |
A1: Pascal Haggenmüller
Selbstvorstellung
Liebe Freundinnen und Freunde,
die Welt verändert sich in einer Geschwindigkeit, wie wir sie bisher noch nicht kannten. Es ist kaum möglich eine Bewerbung zu schreiben, deren politische Einordnung noch am Abend der Nominierungsversammlung aktuell ist. Aber lasst es mich dennoch versuchen: Die Folgen der Corona-Pandemie, die sich zuspitzende Klimakrise, der andauernde Angriffskrieg Putins gegen die Ukraine, das Erstarken der Rechtsextremen in ganz Europa und die neusten Ausfälle von Trump machen deutlich: Es geht um alles - um unsere Freiheit, unsere Sicherheit und unsere Demokratie.
Wenn wir diesen Gefahren und der Schnelllebigkeit unserer Zeit begegnen wollen, dann müssen wir bereit sein, neue Antworten auf die drängenden Fragen zu geben, Mut zur Veränderung haben und mit einem klaren Wertekompass und der notwendigen Zuversicht nach vorne blicken. Wenn wir darauf vertrauen, was uns und unser Land stark macht, dann bin ich sicher: Das Beste für unser Land liegt noch vor uns!
Für eine Demokratie, die unsere Vielfalt in Freiheit schützt.
Wir GRÜNE haben Baden-Württemberg seit dem Regierungswechsel 2011 ein modernes und weltoffenes Gesicht gegeben und ich finde, dieses Gesicht steht unserem Land enorm gut! Wir haben die Gleichstellung der Geschlechter vorangetrieben, dem Einwanderungsland Baden-Württemberg mit guter Integration Rechnung getragen und die Bürgerbeteiligung ausgebaut. Dabei ist eine lebendige Demokratie und gleichberechtige Gesellschaft leider keine Selbstverständlichkeit, denn unsere Gesellschaft wird angegriffen – von außen wie von innen. Autokraten von Trump, Putin bis Xi Jinping attackieren in einem Wettkampf der Systeme unser Fundament liberaler Demokratien. Den Feinden der Demokratie stellen wir GRÜNE uns entschieden entgegen, um zu schützen, was uns ausmacht: Ein Land in Vielfalt und Freiheit. Dafür müssen wir uns als Gesellschaft gegenüber den neuen Gefahren aber wehrhafter erweisen. Wir müssen unsere Demokratie besser gegen Fakenews und Desinformation schützen und unsere Sicherheitsbehörden im Kampf gegen Demokratiefeindlichkeit besser ausstatten.
Für einen Klimaschutz, der in unsere Region stärkt.
Der Klimawandel bleibt zusammen mit dem Artensterben die größte Herausforderung unserer Zeit und nur ein starker Klimaschutz führt dazu, dass Baden-Württemberg auch in Zukunft lebenswert bleibt. Deshalb müssen wir es als GRÜNE wieder schaffen, dass Klimaschutz als Chance für eine gute Zukunft verstanden wird. Guter Klimaschutz führt dazu, dass wir unsere Umwelt schützen und Energie langfristig für alle bezahlbar bleibt. Dafür muss der Ausbau der erneuerbaren Energien in unserer Region ganz oben auf der Agenda stehen. Wir müssen aber auch den Ausbau der Windkraft in unserer Region vorantreiben. In der letzten Legislatur haben wir dafür die Genehmigungsverfahren vereinfacht und die Planungszeit für neue Anlagen verkürzt. Als Sonnenland Baden-Württemberg haben wir mit dem Klimaschutzgesetz den Anfang gemacht. Mit der Photovoltaikpflicht auf allen Neubauten, Parkplätzen und Nichtwohngebäuden sowie bei allen grundlegenden Dachsanierungen kommen wir dem Ziel Photovoltaik auf allen Dächern endlich näher. Damit nutzen wir die vorhandenen Potenziale, schaffen regionale Erzeugung, verhindern neue Versiegelung und schützen vor allem unsere Natur und wertvollen Böden.
Für eine Bildung, die allen Menschen Chancen gibt.
Gerechtigkeit treibt mich an und diese Gesellschaft muss gerechter werden. Auf Landesebene gibt es deshalb für mich kein wichtigeres Gerechtigkeitsthema als die Bildungspolitik. Noch immer hängt der Bildungserfolg viel zu stark davon ab, aus welchem Elternhaus ein Kind kommt und welche Angebote es im Dorf gibt. Zufall kann für unser Land aber kein Erfolgsrezept sein. Für Baden-Württembergs beste Zukunft müssen wir es schaffen, dass alle Kinder ihre Fähigkeiten voll ausschöpfen und die beste Förderung erhalten. Wir haben uns in den letzten 14 Jahren auf den Weg gemacht verkrustete Schulstrukturen aufzubrechen. Mit der Einführung der Gemeinschaftsschule haben wir es geschafft, eine starke und integrative Schule ins Leben zu rufen, in welcher alle Kinder in ihrem Tempo den bestmöglichen Abschluss erreichen können. Damit die Gemeinschaftsschule für mehr Schülerinnen und Schüler attraktiver wird, müssen die Gemeinschaftsschulen bis zum Abitur führen.
Als GRÜNE wissen wir aber auch: Auf den Anfang kommt es an. Deshalb müssen wir besonders in KiTas, Grundschulen und die Ganztagsbetreuung investieren. Besonders wichtig dabei ist die durchgängige Sprachbildung, denn Sprache ist der Schlüssel zur Welt und immer mehr Kinder haben schon früh großen Unterstützungsbedarf. Mit Förderkonzept „Sprachfit“ machen wir als grüngeführte Landesregierung jetzt den Anfang. Damit schaffen wir den Anfang für mehr Bildungsgerechtigkeit in Baden-Württemberg.
Liebe Freundinnen und Freunde,
als euer Landesvorsitzender bin ich in den letzten Jahren in Baden-Württemberg und unserer wachsenden Partei ganz schön rumgekommen. Ich weiß aber auch, wo mein zu Hause ist. Egal ob auf den Hügeln des Kraichgaus oder in der Auenlandschaft am Rhein, hier fühle ich mich wohl, hier möchte ich mitgestalten. Es wäre mir eine große Ehre, für uns GRÜNE um das Direktmandat bei der Landtagswahl 2026 im Wahlkreis Bretten kämpfen zu dürfen.
Ich würde mich über eure Unterstützung sehr freuen und hoffe euch bei der Nominierungsveranstaltung am 20. März 2025 in Bretten zu sehen!
Mit grünen Grüßen
Pascal
Noch kurz zu mir:
Geboren am 5. Oktober 1988 in Bretten. Aufgewachsen in Oberderdingen. Abitur in Karlsruhe. Zivildienst im Diakonissenkrankenhaus in Karlsruhe-Rüppurr. Staatsexamen für das gymnasiale Lehramt in Politik, Geschichte und Italienisch 2016 an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Danach Büroleiter und Mitarbeiter für Katastrophen- und Bevölkerungsschutz von Andrea Schwarz MdL. Seit 2021 hauptamtlicher Landesvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen Baden-Württemberg, aktuell in der zweiten Amtsperiode. Privat gehe ich gern Wandern, fahre gern Fahrrad und reise gern.
Politisch:
Seit meinem 18. Lebensjahr 2006 bei uns Grünen. Mehrere Jahre im Kreisvorstand Karlsruhe-Land. 2019 Wahl in den Parteirat von Bündnis90/Die Grünen Baden-Württemberg. 2019- 2021 Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft QueerGrün von Bündnis90/Die Grünen Baden-Württemberg. Seit 2021 Landesvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen Baden-Württemberg.
- Alter:
- 36
- Geburtsort:
- Bretten